Die Nacht begann turbulent bei den diesjährigen 24h: Zahlreiche Zwischenfälle und die damit verbundenen Berge- und Aufräumarbeiten verursachten immer wieder Code-60-Zonen. Erst ab 0:30 Uhr hieß es wieder: Freie Fahrt auf der Nordschleife. Während der gesamten Phase glänzten der Manthey-Porsche #911 und der Rowe-BMW #98 mit einer konstant schnellen, unfallfreien Vorstellung. Beide führten das Feld um Mitternacht in den neuen Tag und lagen auch eine Stunde später weiter vorne. Aus der Spitzengruppe verabschieden musste sich dagegen der #14 GetSpeed-Mercedes-AMG, der zwischenzeitlich um die Position 2/3 mitkämpfte, dann nach einem Boxenstopp aber die Fahrt nicht fortsetzte.
#1 Haase / Ludwig / Winkelhock (Audi R8 LMS GT3 evo II)
23:11 Uhr das Team hat den Reperaturversuch am Audi eingestellt.
23:28 Uhr Teammanager Ron Moser: „Es war irgendwas Elektrisches, wir können leider nicht genau finden, woran es genau lag. Luca Ludwig trifft keine Schuld. Es war uns zu riskant, vielleicht nochmal einzuschlagen, deshalb haben wir entschieden, das Auto abzustellen. Es war nicht unser Wochenende, aber wir werden stärker zurückkommen und nächstes Jahr wieder voll angreifen.“
#7 Soufi / Paul / Elkmann / Lefterov (Lamborghini Huracan GT3)
23:44 Uhr Teamchef Franz Konrad: „Im Moment sind wir ganz zufrieden. Das Auto läuft planmäßig. Wir machen auch planmäßig unsere Stopps. Zu Beginn hatten wir ein paar Probleme mit dem Reifendruck. Im Moment haben wir das gut im Griff. Wenn es so weiterläuft, sieht es gut aus.“
#11 Heyer / Härtling / Fittje / Brück (Mercedes-AMG GT3)
23:19 Uhr ist vom Schnitzelalm-Team wieder einsatzbereit gemacht worden und wird nun in die Nacht starten

#14 Engel / Martin / Schiller / Stolz (Mercedes-AMG GT3)
00:52 Uhr Boxenstopp mit Reifenwechsel, nach dem Losfahren musste das Fahrzeug mit dem grade eingestiegenen Maro Engel im Cockpit wieder zurückgeschoben werden. Das Team schaut nach dem rechten Hinterrad und schiebt den Wagen in die Box. Fabian Schiller: „Anscheinend haben wir keinen Vortrieb mehr. Mir fehlen die Worte. Es waren zweieinhalb harte Stunden da draußen. Es gab einige haarige Szenen, Leute, die statt 120 nur 60 fahren.“
00:55 Uhr Maro Engel ist ausgestiegen und hat den Helm abgenommen.
#17 Aron / Auer / Christodoulou / Grenier (Mercedes-AMG GT3)
00:12 Uhr haben die Boxenstoppzeit unterschritten und erhält eine Zeitstrafe von 46 Sekunden
00:49 Uhr kam in die Boxengasse: Nach dem Absitzen der Zeitstrafe ging es weiter zum Team zum Stopp und Fahrerwechsel – Lucas Auer raus und Mikael Grenier rein.
#34 Krognes / Pittard / Thiim / Drudi (Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO)
23:27 Uhr Christian Krognes „Es war viel los. Wir waren gut unterwegs. Wir kommen langsam, aber sicher durch die Nacht. Am Morgen müssen wir dann sehen, wo wir stehen.“
#44 Boccolacci / Heinemann / Marschall / Schuring (Porsche 911 GT3 R (992))
00:03 Uhr kommt zum Boxenstopp – Dorian Boccolacci fährt einen Doppelstint.
#45 Perel / Fernandez Laser / Jefferies / Neubauer (Ferrari 296 GT3)
23:59 Uhr kommt gleich zum Boxenstopp mit Fahrerwechsel auf Thomas Neubauer
#48 Arrow / Bünnagel / Kaya / Piana (Porsche 911 GT3 R (992))
00:29 Uhr Muss die Hochdruck-Kraftstoffpumpe wechseln.
00:50 Uhr wird vom Team in die Box geschoben.
#54 Bastian / Cairoli / Hartog / Sturm (Porsche 911 GT3 R (992))
23:36 Uhr Der Dinamic Porsche wird den vorderen Kotflügel ersetzen, weil der Scheinwerfer einen Defekt hat – das sollte nicht lange dauern.
#63 Haupt / Assenheimer / Kolb / Müller (Ford Mustang GT3)
23:35 Uhr Ptatrick Assenheim hat den Ford an Vincent Kolb übergeben, der einen Doppelstint vor sich hat. „Bei mir lief es super. Ich bin ebenfalls einen Doppelstint gefahren und hatte damit die Ehre, tagsüber und dann auch in die Nacht hinein fahren zu dürfen. Das ist immer ein besonderes Gefühl. Ich musste nur noch einmal an die Box, weil ich zu Beginn meines zweiten Stints Kontakt mit einem GT4 hatte. Ich war schon halb an ihm vorbei, da fing er an einzulenken. Deshalb gab es einen Reifenschaden hinten rechts. Aber ansonsten ist das Auto unbeschädigt und läuft super.“
#64 Olsen / Maini / Stippler / Owega (Ford Mustang GT3)
00:02 Uhr Teamchef Ulrich Fritz: „Das ist für uns super blöd gelaufen, nachdem wir uns gut vorgekämpft hatten. Wir hatten Pech am Anfang mit einem Reifenschaden. Bei Zurückkämpfen hat uns dann die Rote Flagge geholfen und wir hatten uns in den Top-5 etabliert. Jetzt kam es zu dem Unfall, und das Auto ist ganz schön in Mitleidenschaft gezogen. Es lohnt sich auch nicht, zu reparieren. Aber wichtig ist, Frank Stippler geht es gut. Mit den beiden anderen Autos sind wir in der Pro-Am gut unterwegs, aber es ist noch ein langer Weg zu gehen. Es ist für uns ein riesengroßer Traum, jetzt mit einer neuen Marke hier mal zu gewinnen. Dafür tun wir alles. Es ist in dem Projekt noch früh und wir hatten auch nicht die perfekte Vorbereitung, aber das ist eine Frage des Erwartungsmanagements. Aber es ist ein guter Auftakt, die Autos sind schnell. Und wir geben Gas, dass für für nächstes Jahr möglichst viel lernen.“
#76 Preisig / Hochwind / Gebhardt / Vettel (VW Golf GTI Clubsport 24h)
00:15 Uhr und #140 stehen im Bereich Schwalbenschwanz neben der Strecke. Der AT3-Golf von Max Kruse Racing steht nach dem kleinen Karussell auf der Wiese, der PROSport-Aston Martin ein Stück weiter auf dem Asphalt.
#80 Neuffer / Höpfer / Brandl / Sacchi (Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport (Typ 982))
00:25 Uhr Boxenstopp und Fahrerwechsel auf Benedikt Höpfer

#84 Reicher / Klien / Siedler / Hofer (Audi R8 LMS GT3 evo II)
23:36 Uhr hat nach dem Boxenstopp Probleme, weil ein Rollbrett unter dem Auto vergessen wurde und das Fahrzeug fast geradeaus in die Boxenmauer fuhr.
23:42 Uhr kommt zu einem kurzen Tankstopp an die Box
#88 van Dam / Schrick / Sasaki / Kubo (Subaru WRX )
23:36 Uhr kommt rein und wird in die Box geschoben
23:41 Uhr Tim Schrick: „In der Dreifachrechts hatte ich einen Kontakt mit einem Auto, das ich gerade überholt hatte. Eigentlich war da genug Platz, aber irgendwie muss es zu einem Missverständnis gekommen sein. Ich bekam hinten links einen Schlag und habe noch probiert, möglichst nicht die Leitplanke hart zu erwischen. Das ist jetzt das Ergebnis. Wir hatten vorher schon mal einen ganz kleinen Leitplankenkontakt durch so einen Code 60, der verdeckt war und wo es beinahe einen Auffahrunfall gegen hätte.“
00:17 Uhr Der zwischenzeitlich mit drei Runden Vorsprung Führende Subaru WRX steht nach wie vor an der Box und hat inzwischen seine Führung in der Klasse SP4T zum ersten Mal an diesem Wochenende verloren.
#98 Farfus / Krohn / Marciello / van der Linde (BMW M4 GT3 EVO)
00:36 Uhr Boxenstopp mit Fahrerwechsel, Jesse Krohn übernimmt von Raffaele Marciello
#169 Dörr / Posavac / Weishar / Schädler (Aston Martin Vantage AMR GT4)
23:28 Uhr verlässt in Breidscheid die Strecke.
#170 Kinoshita / Tischner / Tönges (Toyota GR Supra GT4 EVO2)
00:40 Uhr steht mit technischem Defekt im Bereich Quiddelbacher Höhe
#175 Himmels / Alboretto / Hites / Viebahn (Aston Martin Vantage AMR GT4)
23:37 Uhr kommt rein zum Stopp und Jörg Viebahn steigt ein
23:41 Uhr Yannik Himmels: „Ich konnte einen sauberen Stint fahren und bin, glaube ich, sogar eine Runde länger draußen geblieben als geplant. Wir sind auf Platz zwei der Klasse und hoffen, dass wir den Ersten angreifen können. Es hat super viel Spaß gemacht, im Dunkeln zu fahren. Das nächste Mal gehe ich um 5 Uhr ins Auto.“
00:55 Uhr steht im Bereich Karussell
#179 Scheibner / Charlaix / Sander / Hahn (Aston Martin Vantage AMR GT4)
00:24 Uhr Heiko Hahn: „Mein Doppelstint war anstrengend, es war noch warm am Anfang. Dazu viele Gelbphasen und Code 60. Aber es war schon geil. Ich bin in die Nacht gefahren, und der Übergang beim Licht war schwierig. Es war schöner, ganz im Dunkeln zu fahren. Für die Hitze morgen haben wir keine großen Vorbereitungen getroffen. Ich werde viel trinken, aber das Auto? Da muss er durch.“
#277 Müller / Groth / Rupp / König (BMW 318ti (E36))
23:24 Uhr Mika König: „Wir vorhin noch etwas am Auto verändert und es lag richtig gut. Das war mein erstes Mal im Dunkeln. Ich bin immer noch dabei Erfahrungen zu sammeln. Aber es hat super viel Spaß gemacht.“
#300 Kriese / Starck / Kaffka (Dacia Logan )
23:18 Uhr Martin Kaffka: „Das war jetzt mein erster Einsatz im Rennen und der ist ziemlich gut gelaufen. Auch wenn die Scheinwerfer bis oben in die Baumkronen geleuchtet haben, da habe ich dem Team eine falsche Anweisung gegeben. Ich bin ja eigentlich SimRacer. Und da gibt es so Animationen, die auch die Feuerwerke und das Riesenrad animieren. Und jetzt durfte ich das in live erleben. Den Geruch vom Grill, das Feuerwerk und wie die Leute am Rande feiern. Das ist so krass, dass man das jetzt so in real erleben kann. Das ist unfassbar.“
00:55 Uhr steht im Bereich Falken-Bogen.
00:59 Uhr Der Dacia wird jetzt in die Box geschleppt. Erste Vermutung aufgrund der Funksprüche ist laut Team ein Kupplungsschaden.
#310 Klingmann / de Wilde / Weerts / Bräutigam (BMW M2 Racing (G87))
00:29 Uhr Ugo de Wilde: „Ein toller Stint. Der Verkehr war enorm, es gab viel Gelb und Code 60 – und das bei meinem ersten Nacht-Stint. Die Atmosphäre rund um die Strecke war eine großartige Erfahrung. Natürlich bleibt man fokussiert. Unser Ziel ist, eine hohe Pace ohne unnötige Risiken zu fahren. Mein nächster Stint steht um 6:30 Uhr an, also heißt es jetzt ein wenig ausruhen.“
#317 Fischer / Goodman / Sauerbrei / Tan (MINI John Cooper Works Pro)
00:44 Uhr Markus Fischer: „Die Atmosphäre draußen ist grandios. Die Strecke selbst ist relativ in Ordnung. Das Auto läuft gut. Ich hoffe, dass es so für uns weitergeht.“
#414 Köppen / Schaflitzl / Rings / Pydys (Porsche 911 Carrera)
23:27 Uhr kommt zum Boxenstopp Alexander Köppen steigt ein.
#440 Böhmisch / Ebener / Kramer / Müller (Porsche Cayman CQ11)
00:26 Uhr kam in die Boxengasse und wurde vom Team in die Box geschoben – der Kühler und ein Reifen sind kaputt.
00:32 Uhr das Team trifft die letzten Vorkehrungen zum rausfahren. Florian Kramer steigt ein.
#633 Kreutzpointner / Kreutzpointner / Hrubesch / Wlömer (Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport (Typ 982))
00:22 Uhr Alesia Kreutzpointer: „Ich hatte einen sehr schönen Stint. Die Strecke ist nachts einfach einzigartig. Du siehst überall die Fans und die Lichter. Das ist einfach das Coolste, das man machen kann. Draußen gab es relativ viele Unfälle. Der Reifen schmiert immer noch etwas.“
#644 Fugel / Fugel / Oestreich / Coronel (Porsche 911 GT3 Cup (992))
23:50 Uhr Marcel Fugel: „Die Fankulisse rund um die Strecke ist unglaublich. Es macht viel Spßa hier zu fahren und wir hatten einen tollen Stint. Wir müssen konstant weiterfahren und sicherstellen, dass das Auto hält.“

#665 Eisberg / Mache / Küpper / Link (BMW M240i Racing Cup)
00:00 Uhr Boxenstopp – Maximilian Eisberg steigt ein.
00:13 Uhr Luca Link: „Es war schwierig – mein erster Nacht-Stint beim ersten 24h-Rennen. Wann die Autos von hinten kommen und mit welcher Geschwindigkeit, ist sehr schwer einzuschätzen. Mit dem 240i ist man natürlich nicht der Schnellste. Aber die Fans und die Party am Rand zu sehen und die Atmosphäre zu genießen, war schon wahnsinn. Die vielen Unfälle und Code 60-Phasen sind schwierig für die Strategie, wenn man versucht, Anschluss an den Vordermann zu halten. Vielleicht ist das typisch in dieser Phase, wenn viele Piloten in einen Doppelstint gehen und die Konzentration irgendwann nachlässt. Mein nächster Einsatz ist ungefähr um 4:00 Uhr, ich werde also wohl nochmal die Dunkelheit genießen können.“
#680 Reinhard / Van Der Sanden / Berger / Kolb (BMW M240i Racing Cup)
23:55 Uhr Torben Berger: „Es ist wahnsinnig geil hier. Ich bin jetzt das erste Mal bei den 24h Nürburgring dabei und bin auch das erste Mal wirklich nachts gefahren. Das ist megakrass. Überall Feuerwerk, Feuer, Blinklichter im Brünnchen. Unglaublich, und es macht mega Spaß. Wir sind in dieser Fahrerkombination zum ersten Mal zusammen. Bislang läuft das Rennen glatt, nachdem wir im Qualifying ein paar Probleme mit der Kardanwelle hatten. Aber die Jungs haben dann über Nacht ihr Best gegeben und nun fahren wir noch auf P2 mit.“
#718 Griesemann / Griesemann / Adorf / Volte (Porsche 718 Cayman GT4 RS CS M)
23:56 Uhr läuft das Team zum Boxenstopp an. Yves Volte wird den AT-Cayman übernehmen.
00:01 Uhr Georg Griesemann berichtet nach seinem Stint: „Das war super. Ein Nachtstint ist immer was Besonderes auf der Nordschleife. Die Fans draußen, das ist der Wahnsinn, was die wieder aufgebaut haben. Ich habe den Eindruck, dass das Rennen sehr, sehr schnell. Aber leider gab es auch schon viele Unfälle. Meine eigene Pace war ganz gut.“
#786 Nana / Breuer / Mutsch / Schmidtmann (Lamborghini Huracan GT3 EVO2)
23:41 Uhr kommt zum Boxenstopp – Thomas Mutsch steigt ein.
23:42 Uhr Das Team hat die Motorhaube abgenommen und arbeitet im Frontbereich
23:48 Uhr Dieter Schmidtmann: „Das war jetzt mein erster Stint. Ins Dunkle zu fahren ist immer wieder aufregend. Es ist wenig los auf der Strecke. Trotzdem viele Unfälle und viel Zeug, dass nicht auf die Strecke gehört. Es gab ein paar brenzlige Situationen. Aber es ist gigantisch, wie die Fans feiern.“
#888 Partl / Weidinger / Wolter / Rebhan (BMW M4 GT4 EVO (G82))
23:57 Uhr Jörg Weidiger: „Zu Beginn habe ich mich etwas schwergetan, das Performance-Fenster des Autos zu finden. Wir waren mit dem Reifendruck minimal zu niedrig. Später hat es dann gepasst. Zu Beginn gab es zudem viele Gelbphasen, das wurde später besser. Wir werden jetzt gleich eine Strategie machen, wie es weitergeht.“
#901 Grütter / Grosse (Porsche 911 GT3 Cup (992))
00:01 Uhr Auf dem dritten Platz in der Klasse Cup2 liegt das einzige Duo im Rennen, die sich der Hürde stellen, mit nur zwei Fahrern das Rennen zu bestreiten.
#909 Ertl / Ertl / Ertl / Benndorf (Porsche 911 GT3 Cup (991))
00:20 Uhr Boxenstopp mit Fahrerwechsel bei dem in der SP7 führenden Familienteam. Lukas Ertl übernimmt das Steuer.
00:24 Uhr Matthias Bendorf: „Es war schwierig: Mein erstes 24h-Rennen und der erste Stint im Dunklen. Da muss man sich die Bremspunkte erstmal neu einprägen. Aber je länger man fährt, desto besser wird es. Es gibt noch viel zu lernen, aber das bekomme ich schon hin. Natürlich sieht man auch das Feuerwerk und die Lagerfeuer, das ist schon sehr cool. Jetzt darf ich mich ein wenig ausruhen und um 3:00 Uhr geht es weiter.“
00:45 Uhr Maxi Ertl: „Lucas ist eben eingestiegen und ist nur zwei Runden gefahren. Doch dann hatte er keine Bremswirkung mehr. Ich hoffe, dass das Problem schnell behoben werden kann.“
#911 Estre / Güven / Preining / Pilet (Porsche 911 GT3 R (992))
23:29 Uhr kommt zum Boxenstopp: Ayhancan Güven steigt aus und Thomas Preining ein
23:46 Uhr Ayhancan Güven: „Wir hatten ein bisschen Pech mit dem Stromausfall. Wir haben dann entschieden, dass ich im Auto bleibe und in die Nacht fahre. Obwohl es Nacht ist, ist es immer noch heiß. Das Reifenmanagement ist nicht einfach. Im ersten Stint hatte ich ein paar Probleme. Draußen ist es ein bisschen verrückt und es ist einiges passiert. Da war der kritische Mement mit dem Cup-Porsche, der sich in Kurve 2 gedreht hatte. Zum Glück hatte ich das auf der großen Videowand gesehen. Deshalb hatte ich nicht voll gepuscht und konnte zum Glück ausweichen. Eine Flagge oder einen Call vom Team hatte es noch nicht gegeben.“
00:45 Uhr Boxenstopp des Führenden mit Reifenwechsel, Thomas Preining bleibt im Cockpit
#927 van Roon / Coronel / Meijer / van Buren (Porsche 911 GT3 Cup (992))
23:54 Uhr Rudy van Buren: „Das war mein erster Stint im Dunkeln überhaupt. Ich gewöhne mich an die Lichter in den Spiegeln. Aber es war eine coole Erfahrung. Es sieht so aus, als würden die Fans eine tolle Party feiern. In eineinhalb Stunden steige ich wieder ein.“
#939 Shao / Schicht / Linden / Graberg (Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport (Typ 982))
00:02 Uhr steht nach Einschlag im Bereich Metzgesfeld im 90 Grad Winkel zur Leitplanke
#962 Bednarski / Zulauf / Stegmann / Moritz (Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport (Typ 982))
00:00 Uhr Der führende Lorenz Stegmann fährt die zur Zeit mit Abstand schnellsten Zeiten in der Klasse und als einziger noch unter zehn Minuten. Der Vorsprung wird dadurch von Runde zu Runde größer.
#978 Finken / Sander / Choi / Handrick (Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport (Typ 982)*)
23:25 Uhr steht nach Einschlag im Bereich Anfahrt Wehrseifen links neben der Strecke
#982 Krombach / Peitzmeier / Duffner / René (Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport (Typ 982))
23:49 Uhr schlägt nach einer Kollission mit einem anderen Fahrzeug an Posten 205 (Hohenrain) ein. Nach einer Schrecksekunde kann der waidwunde Cayman weiterhumpeln.
00:01 Uhr ist nach dem Unfall inzwischen an der Box angekommen und wird repariert.
00:33 Uhr Fabian Peitzmeier: „Ich war etwas optimistisch bei einem Überholmanöver Ende Hohenrain-Schikane. Ich bin leider neben der Linie auf relativ wenig Grip gestoßen, konnte das Auto nicht mehr halten und musste über die Wiese einem anderen Auto ausweichen. Dabei bin ich leider geradeaus in einen Reifenstapel eingeschlagen. Wir können das Auto reparieren, aber der Zeitverlust ist natürlich immens. Das crasht unser Rennen.“
