Während der „Grello“ weiterhin an der Spitze unterwegs ist, hat es den zweitplatzierten #33 Falken-Porsche unverschuldet aus dem Rennen gerissen, als er frontal mit einem entgegen der Fahrtrichtung stehenden anderen Porsche zusammenprallte. Der direkt dahinter liegende drittplatzierte #98 Rowe-BMW konnte gerade noch ausweichen, erhielt aber für einen anderen Kontakt eine 32-Sekunden-Strafe. Vorzeitig Feierabend hat auch der Titelverteidiger, der #1 Scherer-Porsche, wegen eines Unfallschadens.

#1 Haase / Ludwig / Winkelhock (Audi R8 LMS GT3 evo II)
21:30 Uhr Boxenstopp mit Reifenwechsel, Christopher Haase bleibt im Auto
22:47 Uhr hatte einen Einschlag und ist in langsamer Fahrt unterwegs
22:55 Uhr Luca Ludwig kommt in die Boxengasse und das Team schiebt ihn in die Box.
#7 Soufi / Paul / Elkmann / Lefterov (Lamborghini Huracan GT3)
21:16 Uhr Danny Soufy: „Es ist im Auto ziemlich schwierig. Der Verkehr ist so verrückt wie immer, aber es gab überraschenderweise keine Zwischenfälle mit anderen Autos. Die Sonne war schwierig, da ich nicht das richtige Visier hatte. Oft bin ich blind in die Kurven gefahren. Ich weiß nicht, ob es die härtesten 24 Stunden überhaupt sind, aber auf jeden Fall ziemlich hart. Ich werde jetzt viel trinken und etwas essen und so gut wie möglich zu regenerieren, denn es dauert eine Weile, bis ich wieder ins Auto gehe.“
#8 Veremenko / SELV / Erhart / Kaffer (Audi R8 LMS GT3 evo II)
22:59 Uhr Pierre Kaffer: „Leider hatte SELV einen kleinen Kontakt mit der Leitschiene. Wir müssen jetzt hinten die Spurstange wechseln und vorne rechts auch. Das wird ein bisschen Zeit brauchen.“
#10 Kruse / Lenz / Stanco / Stanco (VW GOLF 7 GTI TCR DSG)
21:21 Uhr Max Kruse: „Es ist gut bis jetzt. Mein erster Stint ist vorbei, der zweite kommt gleich. Aufgrund der Verzögerung durch den Stromausfall haben wir unseren Plan ein bisschen geändert. Ich gehe nochmal ins Auto und fahre in die Nacht rein. Es macht Spaß bis jetzt. Es ist natürlich was anderes, ob man bei 30 Grad rumläuft oder im Auto 80 Grad hat. Deswegen ist man nach acht Runden schon ziemlich fertig. Aber man hat dann auch dreieinhalb Stunden Zeit, sich auszuruhen.“
#13 Albrecht / Knechtges / Asch / Bliss (VW Beetle RSR)
21:11 Uhr der Beetle steht in der Box.
21:14 Uhr Oliver Bliss: „Eigentlich wollten wir noch drei Runden draußen bleiben, aber wir hatten einen enormen Leistungsverlust. Das Ladeluftsystem ist dicht. Wir checken jetzt ob es an der Elektrik liegt. Es ist Schade!“
21:24 Uhr Wegen der Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit in der Boxengasse bekommt man eine Strafe von 30 Sekunden
#14 Engel / Martin / Schiller / Stolz (Mercedes-AMG GT3)
21:06 Uhr kommt zum Boxenstopp
#17 Aron / Auer / Christodoulou / Grenier (Mercedes-AMG GT3)
21:07 Uhr kommt zum Boxenstopp

#27 Pepper / Bortolotti / Juncadella (Lamborghini Huracan GT3 EVO2)
22:58 Uhr das Team wechselt die linke hintere Antriebswelle.
#30 Walkenhorst / Breuer / Aust / Bollrath (Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO)
22:05 Uhr Boxenstopp mit Fahrerwechsel an Jörg Breuer
22:13 Uhr Henry Walkenhorst: „Es ist sehr warm im Auto, und was so Lüftung oder Kühlung genannt wird, ist eher ein Föhn. Aber es gibt auch eine maximale Temperatur für die Steuergeräte im Fahrzeug. Der Fahrer ist dann der Vorteilsnehmer. Die 50, 55 Grad, die wir im Auto haben, das geht wirklich. Das kenne ich vom BMW Z4 viel schlimmer von früher aus Barcelona oder Dubai. Ich mache noch ralitiv viel Sport und gehe gerne in die Sauna. Aber man merkt das schon. Draußen war viel los, auch einige schwerere Sachen. Ich hoffe, allen geht es gut. Aber so einen Ameteur wie mich bringt das immer wieder aus dem Rhythmus.“
22:56 Uhr steht im Bereich Steilstrecke. Kann weietrfahren
#33 Andlauer / Menzel / Müller / Picariello (Porsche 911 GT3 R (992))
21:04 Uhr Kommt zum Boxenstopp
21:11 Uhr Alessio Picariello fuhr den Restart im Falken-Porsche und berichtet anschließend: „Der Stint war ziemlich gut. Die Bedingungen da draußen sind nicht einfach. Die Strecke ist durchgängig grün und daher ist das Auto sehr schwer zu fahren. Aber bis jetzt läuft es gut, wir konnten einen Vorsprung auf die Verfolger herausfahren und nicht zu viel Zeit auf den Führenden verlieren. Aber es war hart, man muss in jeder Kurve, auf jedem Meter alles geben. Das Auto ist durch die neue Achse sehr instabil. Dazu kam, dass die Sonne jetzt sehr tief stand. In einigen Kurven war man komplett geblendet. Der schwierige Teil mit der untergehenden Sonne ist aber jetzt vorbei. Es ist auch nicht mehr so warm, die Bedingungen werden also besser. Ich gehe davon aus, dass die Strecke im Laufe der Nacht schneller wird.“
22:02 Uhr der Zweitplatzierte ist im Ravenol-S frontal in die #94 Kiefer / Kiefer / Kiefer / Rettenbacher (Porsche 911 GT3 Cup (992)) gekracht, der sich gedreht hatte und gegen die Fahrtrichtung auf der Strecke stand. Der zuvor Drittplatzierte #98 Farfus / Krohn / Marciello / van der Linde (BMW M4 GT3 EVO) konnte gerade noch ausweichen. Die #33 Andlauer / Menzel / Müller / Picariello (Porsche 911 GT3 R (992)) ist zurück an die Box gekommen und wird in die Garage geschoben.
22:21 Uhr Julien Andlauer: „Das Team hat jahrelang hart gearbeitet dort zu sein, wo wir heute waren. Alles lief gut, und dann stand da im Ravenol-S das andere Auto. Ich hatte keine Chance, irgendwas zu machen, das war echt mies. Wir waren gut unterwegs, haben das Maximum herausgeholt und ich finde, wir sahen gut aus, auch wenn noch ein langes Rennen vor uns lag. Leider werden wir daran nicht mehr teilnehmen können. Es ist echt super schade – ich könnte jetzt eine Stunde lang dvon erzählen, wie sich hier alle im Team fühlen.“
Nico Menzel: „Das fühlt sich an wie ein schlechter Traum. Wir hatten jede Möglichkeit, das Rennen zu gewinnen – und daran haben alle Beteiligten jahrelang gearbeitet. Wir hatten uns fest vorgenommen, auf jeden Fall einen Pokal mit nach Hause zu nehmen. Das tut maximal weh und trifft uns ins Mark.“
#44 Boccolacci / Heinemann / Marschall / Schuring (Porsche 911 GT3 R (992))
22:20 Uhr Dorian Boccolacci: „Das ist mein erstes 24h Rennen in einem GT3 und meine erste Saison mit Falken. Ich werde heute zum ersten Mal in der Dunkelheit fahren. leider hatte unser Schwesterauto einen Unfall.“
#50 Heimrich / Rocco di Torrepadula / Ullström / Klasen (Audi R8 LMS GT3 evo II)
21:24 Uhr Wegen der Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit in der Boxengasse bekommt man eine Strafe von einer Minute
21:58 Uhr dreht sich bei Posten 149 (Hohe Acht) und bleibt auf der Strecke stehen. Der Abschnitt wird mit Code 60 gesichert, um den Rekord-Audi zu bergen
#59 Dörr / Dörr / Strycek / Ortmann (McLaren Artura Trophy Evo)
22:25 Uhr Volker Strycek: „Unser Auto ist weiterhin komplett problemlos unterwegs. Durch den Abbruch sind wir etwas aus der Reihenfolge der Fahrer gekommen. Ich steige gleich das erste Mal ein und freue mich darauf.“
#64 Olsen / Maini / Stippler / Owega (Ford Mustang GT3)
22:05 Uhr Jusuf Owega: „Es läuft ganz gut. Beim Restart hatten wir ein bisschen weiter hinten starten müssen, aber ich glaube, gerade im ersten Stint konnten wir gut überholen. Unser Gesamtpace ist jetzt auch nicht so schlecht. Das Auto fährt, das ist erstmal wichtig jetzt. Und jetzt müssen wir mal schauen, dass wir die Nacht überstehen. Egal, mit welchem Auto hier zu fahren, es ist immer schön. Und jetzt bei so einem Comeback dabei zu sein, hat natürlich nochmal eine ganz besondere Bedeutung.“
22:44 Uhr steht im Bereich Schwedenkreuz und raucht im vorderen Fahrzeugbereich. Der Fahrer Frank Stippler ist ausgestiegen.
22:54 Uhr HRT Geschäftsführer Ulrich Fritz: „Frank Stippler hatte im Bereich Flugplatz einen Unfall. Wir wissen noch nicht genau, was passiert ist. Aber der Fahrer scheint in Ordnung zu sein.“
#94 Kiefer / Kiefer / Kiefer / Rettenbacher (Porsche 911 GT3 Cup (992))
21:17 Uhr Wegen der Missachtung der Höchstgeschwindigkeit in der Boxengasse bekommt man eine Strafe von 30 Sekunden.
22:02 Uhr steht nach der Kollision mit #33 Andlauer / Menzel / Müller / Picariello (Porsche 911 GT3 R (992)) im RAVENOL-S, durch die verlorenen Betriebsmittel ist die Strecke dort gefährtlich rutschig.
22:37 Uhr Marius Kiefer. „Mein Vater hatte gefunkt, dass es ihm gut geht. Trotzdem ist er jetzt im Medical Center. Schließlich ist ein Auffahrunfall, wenn man steht, schon ziemlich heftig. Natürlich ist die Enttäuschung auch groß. Ich hatte ihn am Fernseher stehen sehen und habe noch gehofft, dass da jetzt keiner reinfährt. Aber dann ist Julien reingekracht. Da konnte keiner etwas machen.“
#97 Reeh / Lachenmayer / Trompeter / Schall (Porsche 911 GT3 Cup (997))
21:26 Uhr Das wirklich gebeutelte Team mit dem Porsche 997 ist in langsamer Fahrt auf der Döttinger Höhe unterwegs.
#98 Farfus / Krohn / Marciello / van der Linde (BMW M4 GT3 EVO)
21:02 Uhr war an der Box. Kelvin van der Linde blieb im Fahrzeug sitzen.
22:15 Uhr Boxenstopp mit Fahrerwechsel, Kelvin van der Linde übergibt an Raffaele Marciello.
22:19 Uhr erhält eine Zeitstrafe von 32 Sekunden wegen des Verursachens einer Kollision mit der #959 Eichenberg / Haughton / Simon / Cate (Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport (Typ 982))
22:39 Uhr Hans-Peter Naundorf: „Wir können froh sein, auf Platz zwei zu fahren – auch wenn es virtuell nicht ganz stimmt. Wir haben unsere Stints etwas verkürzt und wurden deswegen nach vorne gespült. Bereinigt sind wir sicherlich irgendwo in den Top fünf oder sechs. Aber es zahlt sich aus da vorne zu fahren. Bei den kühleren Temperaturen fühlen wir uns auch ganz wohl. Wir haben jetzt die Reifenmischung geändert. Die große Herausforderung kommt erst morgen mit den angesagten Temperaturen.

#111 Thilenius / Wirtz / Renger / Neuser (Mercedes-AMG GT4)
21:20 Uhr Einschlag für Guido Wirtz im Streckenabschnitt Fuchsröhre für den „kleinen Schnitzelalm-AMG“
#140 Dumarey / Dumarey / Rennhofer / Marchewicz (Aston Martin Vantage AMR GT4)
22:26 Uhr Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit in der Boxengasse – 30 Sekunden Zeitstrafe
#277 Müller / Groth / Rupp / König (BMW 318ti (E36))
21:02 Uhr Dem Ravenol Art-Car ist vor der Rotphase die Befestigung des Schalthebels gebrochen. Die Reparatur hat nicht lange gedauert, allerdings hat man aufgrund der Unterbrechung keine Plätze für die Reparatur verloren.
#310 Klingmann / de Wilde / Weerts / Bräutigam (BMW M2 Racing (G87))
21:47 Uhr Boxenstopp mit Fahrerwechsel zu Ugo de Wilde. Charles Weerts: „Die 24h Nürburgring sind für jedes Auto eine Herausforderung. Wenn man hier ins Ziel kommt, bedeutet das, dass Dein Auto ziemlich gut ist. Bislang läuft das Auto gut und ist sehr angenehm zu fahren. Es ist viel Verkehr, und es ist schon ungewohnt, nicht zu den schnellsten Autos zu gehören. Ich hatte einen schönen Stint, und ich hoffe, dass wir sauber bis zum Ende durchfahren können.“
#317 Fischer / Goodman / Sauerbrei / Tan (MINI John Cooper Works Pro )
21:54 Uhr Samantha Tan: „Es ist unglaublich hier, die Atmosphäre ist verrückt. Ich liebe die Energie der Fans. Es sind meine ersten 24h Nürburgring, etwas ganz Spezielles. Es ist das beste 24-Stunden-Rennen der Welt. Es ist cool, im Mini Cooper zu starten, normalerweise fahre ich in GT3s. Es ist ganz anders für mich. Und ich glaube, die Leute würdigen die Fahrer in den langsameren Autos nicht genug. Die GT3 kommen so unglaublich schnell.“
#455 Trinius / Baumann / Held / Schambony (Porsche Cayman CM12)
21:20 Uhr Peter Baumann: „Es war toll draußen. Ein bisschen Verkehr, aber noch okay. Vielleicht ein bisschen zu viel Code 60.“
21:30 Uhr Peter Bauman: „Mein Stint war toll, ein bisschen viel Verkehr vielleicht und für meinen Geschmack etwas viel Code 60. Aber es lief prima. Ich war der zweite Fahrer, etzt zeigt Matthias Trinius ins Auto.“
#466 Abrahamsen / Ehrl / Ottis / Ganser (Hyundai Motor Company I30N)
22:15 Uhr Unterschreitung der Mindeststandzeit beim Boxenstopp – 47 Sekunden Zeitstrafe
22:34 Uhr Bennet Ehrl: „Es war richtig anstrengend und ich hatte richtig mit der Konzentration zu kämpfen. Aber die Strecke ist einfach der Hammer. Es gab ein paar Code 60 Zonen. Heute ist es leider nicht so lange dunkel. Ich wünschte, ich könnte auch bei Dunkelheit fahren.“
#633 Kreutzpointner / Kreutzpointner / Hrubesch / Wlömer (Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport (Typ 982))
22:51 Uhr Jaqueline Kreutzpointer: „Mein Stint war mega. Ich durfte ja in den Sonnenuntergang hineinfahren. Es ist toll die Fans da draußen zu sehen. Es riecht nach Grillwürstchen und man bekommt auch im Auto Hunger.“
#644 Fugel / Fugel / Oestreich / Coronel (Porsche 911 GT3 Cup (992))
22:29 Uhr Tom Coronel fährt als Doppelstarter auch in der #927 van Roon / Coronel / Meijer / van Buren (Porsche 911 GT3 Cup (992)) . Er berichtet: „Die 24h Nürburgring sind für mich der Höhepunkt der Saison. Natürlich fahre ich auch die NLS und einige Langstreckenrennen mit Creventic, aber für mich ist die Nordschleife das Highlight. Ich fahre jetzt seit 35 Jahren Rennen und ich finde, das ist die coolste, geilste Strecke der Welt. Das kann man sich nicht vorstellen. Es ist zu schwer, Leuten zu erklären, was für eine Strecke das ist, deshalb habe ich ein paar Freunde mitgebracht. Rudy van Buuren ist der Sim-Fahrer von Red Bull Formula 1. Ich bin hier mit Paul Meyer, er ist auch ein Freund von mir, und ich habe gesagt: Okay, wir machen die 24h, weil das eines dieser Rennen ist, die man einfach einmal gefahren sein muss. Für mich ist es jetzt das 16. Mal, dass ich starte. Wenn ich zur Nordschleife fahre, fahre ich immer mit einem Lächeln, als würde ich mich jedes Mal neu verlieben. Dieses Jahr fahre ich zwei Autos, das Max-Kruse-Auto mit dem alten niederländischen Team mit Jan-Jaap van Roon, Paul Meyer und Rudy van Buuren und den Porsche 644 in der AT-Klasse. Mit beiden Autos werde ich ein paar Stints fahren. Mir ist es ehrlich gesagt egal, solange es ein Rennwagen ist. Und wenn ich auf der Nordschleife Kilometer sammeln kann, mache ich das immer.“
#650 Markert / Rziczny / Erlbacher / Gaukler (BMW M240i Racing Cup)
22:15 Uhr Wegen der Missachtung einer Code 60 Phase erhält man eine Strafe von 45 Sekunden.
#677 Alpiger / Neuhauser / Seibel / Tauber (BMW M240i Racing Cup)
21:13 Uhr wird im Bereich Schwalbenschwanz nun auf den Abschleppwagen verladen. Die Weiterfahrt war also eher ein Weiterhumpeln für wenige Meter.
21:53 Uhr Hendrik Seibel: „Wir hatten vor der roten Flagge leider relativ viel Pech durch eine Drive-Thru-Strafe noch aus dem Q2. Dadurch warn nach dem Restart relativ viele langsame Fahrzeuge vor mir, durch die ich mich langsam durcharbeiten musste. Dabei kam ich relativ gut voran, bis ich eine halbe oder dreiviertel Runde hinter einem BMW 330 steckte. Kurz vor dem Schwalbenschwanz wollte ich mich in der Anbremszone neben ihn setzen, damit ich für die nächste Gerade Schwung habe um zu überholen. Er hat aber zugemacht, ich kam mit einem Rad aufs Gras und bin dann beim Anbremsen eingeschlagen. Das Bremssystem vorne links und die ganze Radaufhängung sind in Mitleidenschaft gezogen, hinten sieht es gut aus.“
#786 Nana / Breuer / Mutsch / Schmidtmann (Lamborghini Huracan GT3 EVO2)
22:15 Uhr Unterschreitung der Mindeststandzeit beim Boxenstopp – 93 Sekunden Zeitstrafe
#830 Lauck / Basseng / Jöns (Hyundai Motor Company Elantra N TCR)
21:24 Uhr Marc Passeng: „Es ist immernoch sehr warm, ich fühle mich so aber eigentlich gut. Das Auto läuft einwandfrei, bis jetzt überhaupt gab es keine Probleme. Das Setup funktioniert auch gerade sehr gut. Unser Auto ist ja sehr temperaturanferlich. Aber momentan sind wir super unterwegs. Ich hatte in der letzten Runde so ein bisschen Aero Bouncing – das tritt auf, wenn der Frontsplitter sich ein bisschen durchbiegt und anfängt zu flattern. Wir haben alle mit Singles Stints angefangen und wollen jetzt double Stints fahren.“
#911 Estre / Güven / Preining / Pilet (Porsche 911 GT3 R (992))
21:05 Uhr an der Box
21:10 Uhr Kevin Estre erzählt nach seinem Stint: „Mein Stint war sehr gut. Wir konnten die Führung halten. Aber der Falken war ganz schön schnell. Ich habe stark gepusht, aber er konnte dranbleiben. Gefühlt hatte ich viel Pech im Verkehr. Aber das Auto fühlt sich gut an.“
22:16 Uhr an der Box!
#949 Vingilis / Eschweiler / Surzyshyn / Wiebelhaus (Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport (Typ 982))
21:04 Uhr Finn Wiebelhaus: „Leider haben wir auf der dritten Runde nach dem Restart eine Warnung bekommen, dass das Getriebe überhitzt. da kam es zu einem großen Leistungsverlust. Wir müssen jetzt das Auto runterkühlen, um uns das Getriebe anschauen zu können.“
