Eine vergleichsweise ruhige Nacht liegt hinter den Teilnehmern der ADAC RAVENOL 24h Nürburgring. Der Manthey Porsche #911 führt weiterhin das Feld an gefolgt vom Rinaldi Ferrari #45 und dem Rowe BMW #98. Insgesamt liegen sieben Marken auf den erstens sieben Plätzen. Gegen 5:30Uhr schied der zweitplatzierte Trinity Solutions Aston Martin #34 mit technischem Defekt aus.
#7 Soufi / Paul / Elkmann / Lefterov (Lamborghini Huracan GT3)
01:39 Uhr Wegen der Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit in der Boxengasse bekommt der Konrad-Lambo eine Zeitstrafe von 30 Sekunden
06:43 Uhr Dem Konrad-Lambo droht Ungemach: Investigation wegen zu hoher Geschwindigkeit in einer Code-60-Zone.
#10 Kruse / Lenz / Stanco / Stanco (VW GOLF 7 GTI TCR DSG)
01:33 Uhr Nach einem Einschlag steht der GTI des Max-Kruse-Teams an Posten 180 (Anfahrt Schwalbenschwanz)
03:23 Uhr Timo Schupp, Teamchef bei Max Kruse Racing: „Unsere #10 hatte eine kleine Berührung mit einem anderen Fahrzeug und ist nach dem anschließenden Unfall nicht mehr fahrfähig. Bei unserer #76 kam bei einem Ausritt viel Dreck in den Kühler. Da haben wir die Hoffnung, weiterfahren zu können. So schnell kann es gehen! Zum Glück haben wir drei Eisen im Feuer und bei der #19 läuft es momentan reibungslos.“

#13 Albrecht / Knechtges / Asch / Bliss (VW Beetle RSR)
02:28 Uhr Ist inzwischen wieder back on track und kann weiterfahren
02:48 Uhr Bernd Albrecht: „Ich bin echt traurig, weil wir nach einem Jahr Arbeit lieber mehr gefahren werden. Wir gehen davon aus, dass wir ein defektes Teil geliefert bekamen, das ist sehr ärgerlich. Jetzt ist die Hoffnung, dass wir nach der Reparatur und dem Einbau eines gebrauchten Teils durchfahren können.“
04:50 Uhr Sebastian Asch: „Nach all den technischen Problemen konnte ich gerade zum ersten Mal für dieses Wochenende eine komplette Tankfüllung am Stück leerfahren. Das Auto scheint jetzt richtig gut zu laufen, und ich konnte stellenweise ein paar Cup-Caymans ärgern. Auf den Geraden fehlt uns noch etwas an Speed, aber erstmal dürfen wir jetzt froh sein, dass unser Beetle läuft.”
#14 Engel / Martin / Schiller / Stolz (Mercedes-AMG GT3)
01:04 Uhr Für dieses Getspeed-Auto ist das Rennen offenbar beendet.
01:52 Uhr Der GetSpeed-Mercedes-AMG wird vom Team als Ausfall gemeldet. „Defekt Antriebsflansch / Differenzial“ lautet die Diagnose.
#17 Aron / Auer / Christodoulou / Grenier (Mercedes-AMG GT3)
03:45 Uhr kollidiert auf der Anfahrt Karussell mit #982 Krombach / Peitzmeier / Duffner / René (Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport (Typ 982)), beide können das Rennen aber fortsetzen.
05:02 Uhr kollidiert beim Anbremsen der Hatzenbach mit der #472.
Letzterer musste danach kurz neben der Strecke stehenbleiben, kann nach einer kurzen Pause die Fahrt aber fortsetzen.
#19 Leuchter / Kristoffersen / Hammel / Otto (VW Golf GTI Clubsport 24h)
04:39 Uhr muss zur Rennleitung, weil man in einer Code-60-Zone zu schnell unterwegs war.
05:31 Uhr Der Max-Kruse-Golf muss wegen eines Gelbvergehens 45 Sekunden Strafe abbüßen.
05:55 Uhr erhält eine Zeitstrafe von 45 Sekunden, weil man in einer Code-60-Zone zu schnell unterwegs war.
06:33 Uhr erhält eine Zeitstrafe von 45 Sekunden für zu viel Tempo in einer Code-60-Zone.
06:35 Uhr Und nochmal der Golf GTI: Erneute Zeitstrafe – diesmal 180 Sekunden und 2 DMSB-Punkte wegen viel zu hoher Geschwindigkeit in einer Code-60-Zone.
#27 Pepper / Bortolotti / Juncadella (Lamborghini Huracan GT3 EVO2)
01:38 Uhr Daniel Juncadella lief das Team nach einem Boxenstopp mit anschließender Kurzrunde über die GP-Strecke gleich wieder an, konnte dann aber weiterfahren. Teamchef Martin Tomczyk: „Es war ein ganz blödes Problem, dass sich auch einfach beheben ließ. Mist, das hat unnötig Zeit gekostet. Wir können die Zeiten von ganz vorne schon mitfahren. Aber schade für die 27, dass ein kleiner Defekt jetzt zum zweiten Mal Zeit gekostet hat.“
#30 Walkenhorst / Breuer / Aust / Bollrath (Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO)
06:18 Uhr kommt mit qualmendem Heck in die Box.
#34 Krognes / Pittard / Thiim / Drudi (Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO)
03:44 Uhr Der Walkenhorst-Aston hat in der Nacht sukzessive den Abstand auf P2 verkürzt und liegt mittlerweile nur noch 1,8 Sekunden hinter dem #98 Farfus / Krohn / Marciello / van der Linde (BMW M4 GT3 EVO). Das riecht nach einem Kampf mit offenem Visier!
05:39 Uhr Davin Pittard musste kurz vor der Einfahrt zur Boxengasse anhalten und einen Neustart des Systems machen. Nach kurzem Zwangsstopp geht es weiter. In der Boxengasse angekommen, wird der Aston gleich in die Box geschoben, um die Motorhaube zu lösen und den Motorraum einem Check zu unterziehen.
05:45 Uhr Der Walkenhorst-Aston Martin muss aufgeben. Nachdem sich David Pittard noch an die Box geschleppt hatte, war eine Reparatur wohl nicht möglich: Out!
#44 Boccolacci / Heinemann / Marschall / Schuring (Porsche 911 GT3 R (992))
01:07 Uhr schleichender Plattfuß hinten recht am Falken-Porsche! Der 911er muss die Boxen ansteuern.
02:59 Uhr Wegen Unterschreitung der Mindest-Boxenzeit erhält der Falken-Porsche eine Zeitstrafe von 42 Sekunden.
#63 Haupt / Assenheimer / Kolb / Müller (Ford Mustang GT3)
02:58 Uhr Uli Fritz: „Die Fahrer haben mehrfach gemeldet, dass das Gaspedal stecken blieb. Also haben wir uns zu einer kurzen Pause entschieden und werden nach einem Austausch der gesamten Pedalerie weiterfahren. Für uns zählt jeder Kilometer auf der Nordschleife, um den Mustang weiterzuentwickeln.“
#65 Fetzer / Schumacher / Owega / Owega (Ford Mustang GT3)
01:42 Uhr Boxenstopp der Sechstplatzierten. Das Team wechselt Reifen und tankt nach, danach geht es wieder in die Nacht hinein.
05:28 Uhr David Schumacher ist gerade aus dem Auto gestiegen: „Für mich ist es das erste Jahr im Mustang GT3, da muss ich noch viel lernen. Im Vorjahr bin ich ja noch im GT4 gestartet. Es macht aber Riesenspaß, ich konnte zum Beispiel an Jordan Pepper dranbleiben.”
#67 Bear / Harrison / Vasilescu / Wassertheurer (BMW M4 GT4 EVO (G82))
02:29 Uhr erhält wegen der Unterschreitung der Mindeststandzeit in der Boxengasse eine Zeitstrafe von 46 Sekunden.
#70 Barst / Ruf / Sartingen / Schwenk (Porsche 718 Cayman GT4 RS CS)
03:00 Uhr Wegen eines Code-60-Verstoßes erhält das Team eine 45-Sekunden-Strafe

#80 Neuffer / Höpfer / Brandl / Sacchi (Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport (Typ 982))
06:14 Uhr Kurzer Schreckmoment in der Sabine-Schmitz-Kurve. Der Cayman kann aber nach einem Einschlag in die Leitplanke weiterfahren.
#88 van Dam / Schrick / Sasaki / Kubo (Subaru WRX )
01:53 Uhr Nachtrag: Der Grund für den langen Boxenaufenthalt war ein Einschlag nach einer Kollision im Bereich Anfahrt Wehrseifen.
02:36 Uhr Das Team holt den Subaru aus der Box, es sieht nach Fortsetzung des Rennens aus!
02:45 Uhr Nach einer kurzen Runde über die Grand-Prix-Srtrecke ist der Subaru zurück in der Box. Tim Schrick: „Wir hatten um kurz nach 23 Uhr in der Dreifach-Rechts Feindkontakt und ich bin abgeflogen. Nach zwei Stunden Reparatur war das Auto wieder geradegezogen. Nach einer Checkup-Runde musste ich an die Box zurück, weil etwas im Bereich Differenzial offenbar auch nicht in Ordnung ist. Da müssen wir jetzt nochmal ran und dann geht es hoffentlich weiter.“
#97 Reeh / Lachenmayer / Trompeter / Schall (Porsche 911 GT3 Cup (997))
02:29 Uhr Nach vielen Problemen am Wochenende läuft der betagte 997er Porsche mittlerweile wie ein Uhrwerk und führt die Klasse SP7 an.
06:18 Uhr Ralf Schall mit Reifenschaden hinten links auf der Döttinger Höhe unterwegs.Da man allerdings in der Klasse vier Runden Vorsprung hat, könnte man ohne Folgeschäden das Problem noch verschmerzen.
06:30 Uhr Entwarnung: Tatsächlich handelte es sich „nur“ um einen Reifenschaden und man konnte die Fahrt direkt nach dem Reifenwechsel fortsetzen.
#98 Farfus / Krohn / Marciello / van der Linde (BMW M4 GT3 EVO)
02:10 Uhr Die zunächst ausgesprochene Strafe für Verursachung einer vermeidbaren Kollision wurde nach erneuter Prüfung von der Rennleitung zurückgenommen.
03:05 Uhr ist praktisch parallel zu den direkten Verfolgern #34 Krognes / Pittard / Thiim / Drudi (Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO) zum Boxenstopp an die Box gekommen.
03:11 Uhr Augusto Farfus habt den BMW M4 von Jesse Krohn übernommen: „Die Atmosphäre rund um die Strecke ist mit nichts zu vergleichen. Die Stimmung der Fans, die vielen Autos aus unterschiedlichen Klassen – wahnsinn. Ich konnte mich zum Glück aus allem Ärger heraushalten. Das Auto fühlt sich gut an. Jetzt ist es extrawichtig, fokussiert zu bleiben. Wir waren Zweite als wir zum Boxenstopp reinkamen. Bald geht’s in den Sonnenaufgang und dann fängt das richtige Rennen an irgendwie. Alles ist möglich – und ich hoffe, der Rest des Rennens läuft glatt.“
05:16 Uhr Kelvin van der Linde: „Die grüne Hölle ist in diesem Jahr ein Traum. Trocken und ideal für GT3-Autos. Grundsätzlich geht es aber vor allem darum, sich aus allem rauszuhalten und keine Fehler zu machen.” Wenn Augusto Farfus gleich zum Boxenstopp kommt, wird der Südafrikaner sich hinters Lenkrad klemmen.
#101 Welker / Masumoto / Berghult / Nilsson (BMW 325i (e90))
04:59 Uhr muss wegen zu hoher Geschwindigkeit unter doppelt gelb 120 Sekunden an der Box verbringen und bekommt einen Strafpunkt.
#140 Dumarey / Dumarey / Rennhofer / Marchewicz (Aston Martin Vantage AMR GT4)
03:30 Uhr Einschlag bei Posten 99 (Adenauer Forst) für den Prosport Aston-Martin. An gleicher Stelle ist am Abend bereits der AMG von Schnitzelalm verunfallt.
#146 Schreiner / Schall / Wohlwend / Stalidzane (BMW M4 GT4 (G82))
01:51 Uhr Carrie Schreiner: „Im Metzgesfeld sind wir einem GT3 aufgefahren, der vor einer Code60 abrupt abbremste. Unsere Bremsen sind nicht so effektiv, und da war es passiert. In 10 Minuten geht es nach der fälligen Reparatur weiter.“
#150 Broadbent / Brown / Charoudin / Metzger (BMW M4 GT4 EVO (G82))
01:12 Uhr Jimmy Broadbent macht Jagd auf den langen Führenden McLaren von Dörr Motorsport und liegt aktuell nur noch 5 Sekunden hinter dem englischen Supersportler.
#169 Dörr / Posavac / Weishar / Schädler (Aston Martin Vantage AMR GT4)
05:00 Uhr hat die Mindest-Boxenstopp-Zeit nicht eingehalten und bekommt daher eine Zeitstrafe von 100 Sekunden.
06:49 Uhr Heftiger Einschlag im Bereich Klosterthal von Sven Schädler. Er steigt aber selbstständig aus. Die Folge ist eine längere Code-60-Phase, da Trümmerteile auf der Strecke liegen und die Leitplanke stark beschädigt ist.
#187 Wüstenhagen / Hancke / Mijatovic / Jochimsen (BMW M4 GT4 (G82))
06:42 Uhr Im Klosterthal gab es einen kurzen Leitplankenkontakt. Erstmal geht die Fahrt aber weiter.
#189 Bonk / Schrey / Bonk / Khayrov (BMW M4 GT4 EVO (G82))
02:11 Uhr Wegen der Unterschreitung der Mindeststandzeit in der Boxengasse erhält das Team eine Zeitstrafe von 32 Sekunden.
#268 Ito / Kawaai / Kait Wai / Ecker (Toyota Supra)
06:13 Uhr 30 Sekunden Zeitstrafe wegen zu hoher Geschwindigkeit in der Boxengasse.
06:18 Uhr die Toyota Supra bekommt eine Strafe von 30 Sekunden für die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit in der Boxengasse.
#300 Kriese / Starck / Kaffka (Dacia Logan)
02:09 Uhr Nachdem man zunächst einen Kupplungsschaden vermutet hatte, bestätigt das Dacia-Team jetzt einen Defekt an der Antriebswelle, die zur Zeit ausgetauscht wird.
#310 Klingmann / de Wilde / Weerts / Bräutigam (BMW M2 Racing (G87))
06:11 Uhr Charles Weerts: „Es war schon eine Menge los da draußen. Aber ich bin gut durchgekommen und habe jede Runde ein wenig dazugelernt. Das ist unsere Hauptaufgabe bei den ersten Rennrunden mit dem brandneuen BMW M2 Racing.“
#320 Schmidt / Bonk / Halder / van Ramshorst (Porsche 911 GT3 Cup (992))
02:11 Uhr erhält eine Zeitstrafe von 32 Sekunden wegen Unterschreitens der Mindeststandzeit in der Boxengasse
#321 Kvitka / Rosenbach / Eis / Ernst (VW GOLF 7 GTI TCR DSG)
01:39 Uhr Wegen der Missachtung einer Code60-Phase erhält der bis dato Führende der SP3T eine Zeitstrafe von 255 Sekunden.
#396 Faßbender / Büllesbach / Schettler / Arimon (Porsche Cayman S)
01:13 Uhr Boxenstopp tanken reifen Fahrerwechsel
04:07 Uhr Der Führende der Klasse V6 verunfallt zusammen mit der #35 im Streckenabschnitt Kesselchen.
Der Cayman steht beschädigt auf der Fahrbahn und der Aston Martin auf dem Seitenstreifen.
#410 Croci / Ackermann / Marshall / Larbi (Porsche Cayman GTS)
05:52 Uhr verliert nach Reifenschaden den beschädigten Pneu im Bereich Eschbach.
#418 Lamadrid / Mendieta / Kroner (Porsche Cayman 718)
01:26 Uhr hat bei Poschen 101 (Anfahrt Metzgesfeld) einen Technischen Defekt

#440 Böhmisch / Ebener / Kramer / Müller (Porsche Cayman CQ11)
05:32 Uhr fährt nach einer Kollision mit der #982 mit Aufhängungsschaden vorne rechts über die Döttinger Höhe und steuert nun die Box an.
#455 Trinius / Baumann / Held / Schambony (Porsche Cayman CM12)
06:31 Uhr Ausritt ins Kiesbett der PAGID-Racing-Kurve. Kann die Fahrt danach langsam fortsetzen.
#471 Eichhorn / Roma / Winterwerber / Rothoff (Cupra Leon KL )
04:40 Uhr Doppelt gelb wurde nicht beachtet: Die Investigation der Rennleitung ist die Folge.
05:30 Uhr Wegen eines Gelbvergehens muss man eine Strafe von 120 Sekunden verbüßen und der verursachende Fahrer bekommt einen Punkt in die Sünder-Datei des DMSB.
#480 Dupré / Nett / Nett (Audi S3-Lim)
01:20 Uhr Der einzige Allradler in der kombinierten Klasse VT2-FWD+AWD führt seit Beginn des Rennens.
#488 Carobbio / Vicenzi / Blümer / Kobos (BMW 128ti)
02:12 Uhr erhält eine Zeitstrafe von 30 Sekunden wegen Überschreitung der Boxengassen-Höchstgeschwindigkeit
02:59 Uhr war zu schnell in der Boxengasse unterwegs: 30 Sekunden Zeitstrafe!
05:31 Uhr Der Sorg-Porsche erhält wegen der Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit in der Box eine Strafe von 30 Sekunden.
05:41 Uhr hat die Mindest-Boxenstopp-Zeit verpasst. Die Folge: 35 Sekunden Zeitstrafe.
#500 Leisen / Stahlschmidt / Zils / Sandberg (BMW 330i)
01:13 Uhr mit dem Norweger Oskar Sandberg ist das bisher beste Serienfahrzeug im Feld.
#501 Deott / Reimer / Radoulovic / Schiller (BMW 330i)
01:39 Uhr Wegen der Missachtung einer Code60-Phase erhält man eine Zeitstrafe von 45 Sekunden.
#506 Devolescu / Drost / Merkt / Küpper (BMW 330i)
01:31 Uhr ist an Posten 97 (Fuchsröhre) liegen geblieben.
#542 van Vooren / Schönfelder / Petrolo / Sowada (BMW M240i Racing Cup)
02:30 Uhr steht auf der Kuppe zum Schwedenkreuz nach Unfall zunächst mitten auf der Fahrbahn. Der Fahrer kann das Auto selbständig verlassen.
#644 Fugel / Fugel / Oestreich / Coronel (Porsche 911 GT3 Cup (992))
02:03 Uhr liegt in der AT2 mit annähernd einer Runde Vorsprung vor #718 Griesemann / Griesemann / Adorf / Volte (Porsche 718 Cayman GT4 RS CS M) in Führung
#650 Markert / Rziczny / Erlbacher / Gaukler (BMW M240i Racing Cup)
01:43 Uhr Jacob Erlbacher führt die Klasse der BMW M240i mit annähernd zwei Minuten Vorsprung vor #680 Reinhard / Van Der Sanden / Berger / Kolb (BMW M240i Racing Cup) und #652 Ardelt / Oepen / Dormagen / Lehmann (BMW M240i Racing Cup)
#651 Soyez / Persoons / Beulen / Cremascoli (BMW M240i Racing Cup)
01:17 Uhr Kommt zum Boxenstopp mit Reifen- und Fahrerwechsel an die Box. Cremascoli übernimmt den BMW nun.
05:33 Uhr steht ausgangs Fuchsröhre in der Wiese.
#658 Sari / Sari / Yucesan (BMW M240i Racing Cup)
06:54 Uhr Die nächste Zeitstrafe für zu hohe Geschwindigkeit in der Boxengasse: 30 Sekunden Standzeit.
#665 Eisberg / Mache / Küpper / Link (BMW M240i Racing Cup)
01:17 Uhr Mache übernimmt den 240er-BMW beim Boxenstopp
01:47 Uhr Luca Link: „Es läuft super. Wir waren in der BMW M240i-Klasse kurz auf P5 zurückgefallen und arbeiten uns jetzt vor an die Spitze – aktuell liegen wir auf P3. Ich habe einen kurzen Powernapp gemacht und gehe gleich wieder raus.“
04:15 Uhr Wegen der Unterschreitung der Mindeststandzeit in der Boxengasse erhält der GITI-BMW eine Zeitstrafe von 39 Sekunden.
#677 Alpiger / Neuhauser / Seibel / Tauber (BMW M240i Racing Cup)
04:56 Uhr Unfall im Bereich Brünnchen / Pflanzgarten. Der Fahrer ist ausgestiegen, aber die Leitplanke wurde ordentlich in Mitleidenschaft gezogen. Daher folgt die nächste Code-60-Zone.
#777 Krohn / Jönsson / Hamprecht / Huisman (Porsche 911 GT3 Cup (992))
04:57 Uhr hat eine Zeitstrafe von 120 Sekunden sowie einen Punkt aufs Strafkonto bekommen. Der Grund: zu schnell in einer Code-60-Zone.
#800 Schemmann / Waschkau / Speich / Hoenjet (VW GOLF 7 GTI TCR DSG)
01:39 Uhr Wegen der Unterschreitung der Mindeststandzeit beim Boxenstopp muss man beim nächsten Stopp 36 Sekunden zusätzlich stehen bleiben.
#830 Lauck / Basseng / Jöns (Hyundai Motor Company Elantra N TCR)
01:16 Uhr Der Führende der TCR-Klasse ist der aktuell beste Fronttriebler
#904 Zsigo / Waldow / Rink / Riemer (Porsche 911 GT3 Cup (992))
04:45 Uhr Der Mühlner-Porsche bleibt kurz ausgangs des kleinen Karussells im Schwalbenschwanz nach einem Dreher stehen, kann die Fahrt aber fortsetzen.
#911 Estre / Güven / Preining / Pilet (Porsche 911 GT3 R (992))
02:02 Uhr Boxenstopp bei den Gesamtführenden. Kevin Estre übernimmt das Auto von Thomas Preining, der seinen Stint zusammenfasst: „Wir müssen viel puschen. Der BMW hinter uns ist sehr schnell und macht Druck. Es ist nicht einfach, in der Nacht im Rhythmus zu bleiben, wenn es so viel Code60- und Doppelgelb-Phasen gibt. Wir behalten jetzt unseren Plan bei. Ich selbst darf jetzt kurz etwas essen und dann eine Stunde schlafen, bevor es weitergeht.“
03:11 Uhr Boxenstopp der Gesamtführenden!
04:24 Uhr Routinestopp: Kevin Estre übergibt an Ayhancan Güven. Der 911er bleibt an der Spitze des Feldes.
04:32 Uhr Kevin Estre fasst seinen Doppelstint zusammen: „Die Atmosphäre in der Dunkelheit ist schon toll. Viele Teilnehmer sind sehr souverän unterwegs, aber bei einem kleinen Teil der Fahrer muss man immer aufpassen, ob sie dich rechts oder links vorbeilassen wollen. Bisher haben wir keinen Kratzer am Auto und sind problemlos durchgekommen, aber wir haben gerade auch erst Halbzeit.“
05:36 Uhr Ayhancan Güven kommt zum Routinestopp an die Box und bleibt plangemäß im Auto sitzen.
#918 Salewsky / Scheerbarth / Rump (Porsche 911 GT3 Cup (992))
01:50 Uhr Der Mühlner Porsche hat sich im Cup2-Dauerduell gegen den #48 Arrow / Bünnagel / Kaya / Piana (Porsche 911 GT3 R (992)) des Losch-Teams 15 Sekunden absetzen können.
05:40 Uhr mit Rauch im Heckbereich ist der Porsche 911 in der Fuchsröhre unterwegs.
#919 Jodexnis / Jodexnis / Chrzanowski / Scharmach (Porsche 911 GT3 Cup (992))
05:01 Uhr bekommt wegen zu hoher Geschwindigkeit bei Code 60 45 Sekunden Zeitstrafe.
#932 Rich / Fontes / Aso Arjol / Mann (Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport (Typ 982))
03:00 Uhr der letzte Boxenstopp war zu kurz: 33 Sekunden Zeitstrafe!
#939 Shao / Schicht / Linden / Graberg (Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport (Typ 982))
06:30 Uhr steht nach einem Einschlag im Bereich Pflanzgarten neben der Strecke.
#948 Müller / Nagelsdiek / Pereira / Rivas (Porsche 911 GT3 Cup (992))
01:13 Uhr Der Cup-Porsche, aktuell mit Tobias Müller am Steuer, ist zur Zeit der beste Nicht-SP9er im Teilnehmerfeld.
02:37 Uhr Tobias Müller hat seinen Stin mit einem knappen Vorsprung vor der #918 Salewsky / Scheerbarth / Rump (Porsche 911 GT3 Cup (992)) beendet: „Alles läuft nach Plan. Wir waren in der Cup2 zwischenzeitlich auf P2, ich konnte im Doppelstint wieder nach vorne fahren. Die Temperaturen im Auto waren heute zwischenzeitlich mal 60 oder 70 Grad. Heute mittag war auch die Strecke wegen der Hitze schwieriger zu fahren. Die vielen Zwischenfälle mit Code-60-Phasen haben es auch nicht einfacher gemacht. Jetzt hat sich das etwas beruhigt.“
