News und Stimmen Qualifying Rennen 1

Ring frei für die ADAC 24h Nürburgring Qualifiers 2025: Am Samstagvormittag hatten die Teams zwei Stunden Gelegenheit, im Qualifying um die Startplätze für Rennen 1 am späten Nachmittag zu kämpfen. Lange sah es dabei nach einer sicheren Sache für den Manthey-Grello #911 aus: Der Eifel-Elfer setzte in 8:07,717 Min. eine Bestmarke, an der sich die Verfolger die Zähne ausbissen. Dann aber schlugen die Konkurrenten in den letzten 20 Trainingsminuten zu: Zunächst kassierte David Perel im Ferrari 296 GT3 #45 von Realize Kondo Racing with Rinaldi den Porsche. Dann verbesserten GetSpeed-Pilot Ralf Aron (Mercedes-AMG GT3 #17), Mattia Drudi (Walkenhorst-Aston-Martin Vantage GT3 #34) und Christopher Haase im #1-Audi der Titelverteidiger von Scherer Sport PHX die Zeiten und schoben sich auf die Top-Positionen. Die Entscheidung über die Pole fiel dann aber mit dem Fallen der Zielflagge, als Kevin Estre in 8:07,286 Min. die finale Bestzeit für Manthey setzte und den Porsche #911 damit auf der Pole stellte. Insgesamt landeten fünf Marken auf den ersten sechs Plätzen.

#1 Fernandez Laser / Keilwitz / Ludwig / Varrone (Ferrari 296 GT3)
11:00 Uhr Luca Ludwig: „Es ist ‚Business as usual‘. Ich wäre gerne etwas schneller gefahren, aber das ging von den Bedingungen her nicht. Aber wir liegen im Plan und außerdem kommt ah gleich der große Regen. Dann wird alles anders.“

#14 Maxime Martin / Fabian Schiller / Luca Stolz / (Mercedes-AMG GT3)
11:21 Uhr Luca Stolz: „Die Strecke ist wirklich schnell und hat sehr viel Grip. Wenn ich das richtig sehe, sind wir jetzt schon bei Rundenzeiten die schneller sind als bei den 24h im vergangenen Jahr. Ich hatte viel Spaß. Es gab eine kleine Baustelle nach Wippermann, wo etwas Ölbindemittel auf der Strecke war – aber das war eine Runde später schon weg. Aktuell liegen wir auf P4 und Fabi Schiller hat das Auto übernommen. Er will versuchen, unsere Position nochmal etwas zu verbessern. Aktuell bin ich sehr zufrieden mit unserem Set-up. Aber am Abend sieht es ja nach Regen aus, dann müssten wir das Set-up ohnehin nochmal anpassen. Neben der richtigen Regenreifenvariante würden wir das Auto dann etwas weicher machen.“

#44 Eriksson / Heinemann / Menzel / Ragginger (Porsche 911 GT3 R (992))
11:13 Uhr Nico Menzel: „Meine Runden waren ok, leider gab es recht viele Code-60-Zonen. Viele scheinen noch dabei zu sein, sich einzugrooven. Wir arbeiten aktuell ein wenig am Setup, aber für die Rennen bin ich optimistisch: Mit Blick auf die bisherigen NLS-Läufe würde ich einen Platz in den Top-5 für realistisch halten.“

#45 David Perel / Felipe Lazer / Axcil Jeffri / Thomas Neubauer (Ferrari 296 GT3)
11:54 Uhr hat mit einer Rundenzeit von 8:10.684 Min. Platz eins in der Zeitentabelle übernommen.
12:00 Uhr David Perel: „Ein fantastisches Auto. Für mich ist es mein erstes Jahr hier, wir haben sehr hart gearbeitet. Die GT3 Fahrzeug sind hier extrem beeindruckend. Ich habe Rennen fahren noch nie so genossen. Die Runde war sehr gut und wir kamen sehr gut durch den Verkehr.“

#67 Benjamin Koslowski / Christoph Koslowski / Alexandru Vasilescu (BMW M4 GT4)
11:46 Uhr War in der Boxengasse zu schnell unterwegs: die schnellste Rundenzeit wird aberkannt und das Fahrzeug wird in der Startaufstellung um fünf Positionen nach hinten versetzt.

#665 Finn Mache / Maximilian Eisberg / Hugo Schwarze (BMW M240i)
11:46 Uhr War unter Code 60 zu schnell und muss das Rennen hinter der Startgruppe beginnen.

#911 Vanthoor / Preining / Estre / Güven (Porsche 911 GT3 R (992))
10:56 Uhr führt auch nach knapp einer Stunde das Zeitentableau an. Gefolgt von der #8 Auer / Christodoulou / Ellis / Grenier (Mercedes-AMG GT3) und der #14
12:04 Uhr Sicherte sich in letzter Minute die Pole-Position für das Rennen heute Abend. Der Manthey Porsche teilt sich die erste Startreihe mit dem Walkenhorst Aston Martin #34 Krognes / Giermaziak / Pittard / Thiim (Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO)

#912 Karsten Kremer / Sascha Steinhardt / Peter Sander (Porsche 911 GT3 Cup)
11:47 Uhr hat das Speedlimit in der Boxengasse missachtet und bekommt die schnellste Rundenzeit aberkannt.