Das Rennen war nur wenig älter als 1,5 Stunden, als im Bereich Rennleitung und Boxengasse nichts mehr ging: Eine defekte Kälteanlage, die für die Steuerung und Kühlung der Klimageräte in weiten Teilen des Boxengebäudes zuständig ist, überhitzte, weil bei den sommerlichen Temperaturen außergewöhnlich viel Kühlleistung abgerufen wurde. Die Folge: Ein weitreichender Stromausfall, der einen regulären Rennbetrieb unmöglich machte und Rennleiter Walter Hornung dazu zwang, die 24h Nürburgring mit der Roten Flagge zu unterbrechen. Über zwei Stunden vergingen, bis der Defekt gefunden und behoben war, das weitere Procedere feststand und die Teams sich in Richtung Restart auf den Weg machen konnten. Hier die News und Stimmen der Teams aus dieser Phase.

#1 Haase / Ludwig / Winkelhock (Audi R8 LMS GT3 evo II)
18:02 Uhr Christopher Haase: „Ich hatte das Gefühl, dass ich einen Tick schneller war als Maro. Auf der Döttinger Höhe sind wir etwa gleich schnell. Wir sind dann nebeneinanderhergefahren. Ich hatte im Tiergarten zwar die Nase vorne, aber das ist eine Stelle, wenn du dort rechts bist, musste du zurückziehen. Das habe ich auch gemacht.“
#7 Soufi / Paul / Elkmann / Lefterov (Lamborghini Huracan GT3)
17:16 Uhr Maximilian Paul: „Der Start war gut, danach haben wir ein bisschen eingebüßt. Bei der Hitze haben wir ein wenig Topspeed-Probleme. Aber wir denke, dass es in der Nacht für unser Auto besser wird, wenn es kühler wird. Es war mega heiß, aber es hat mega Spaß gemacht. Coole Fans überall, geiles Racing.“
#11 Heyer / Härtling / Fittje / Brück (Mercedes-AMG GT3)
17:09 Uhr Jannes Fittje steht im Bereich PAGID-RACING-Kurve im Kiesbett
17:09 Uhr Allerdings unverschuldet, da er beim Anbremsen hinten rechts das Rad verloren hat.
#34 Krognes / Pittard / Thiim / Drudi (Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO)
17:33 Uhr Teamchef Henry Walkenhorst: „Die ersten Runde, man hat es ja gesehen, waren ein bisschen chaotisch. Wir haben leider auch schon unsere #35 Hantke / Buchardt / Söderström / Krognes (Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO) ein bisschen in den Kies gesetzt. Das war nicht so schön für uns, aber wir haben das Auto wieder rausgebracht. Die Nummer 34 ist ganz gut unterwegs. Wir mussten relativfrüh stoppen, weil die Temperatur den Reifen schon etwas zusetzt. Mit der #30 Walkenhorst / Breuer / Aust / Bollrath (Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO) hatten wir ja zwei Durchfahrtstrafen, weil wir gestern im Qualifying ein bisschen zu schnell waren.“
#35 Hantke / Buchardt / Söderström / Krognes (Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO)
17:05 Uhr fährt wieder auf die Strecke.
#59 Dörr / Dörr / Strycek / Ortmann (McLaren Artura Trophy Evo)
17:02 Uhr Boxenstopp – Ben Dörr fährt einen Doppelstint.
18:57 Uhr Mike David Ortmann: „Ben Dörr hat bei uns den Start gemacht. Wir haben ja eine kleine Strafe bekommen, sodass wir vom Ende der Startgruppe starten mussten. Ben hat aber einen mega Job gemacht. Innerhalb von zwei oder drei Runden ist er vom Ende des Feldes unserer Gruppe nach vorne gefahren und kam dann als Führender in die Box. Was zeigt, dass wir eine gute Pace haben. Ich bin da echt happy drüber. Das Auto kam vor knapp acht, neun Tagen erst an. Das Auto macht richtig viel Spaß zu fahren.“
#66 Eichele / Wiskirchen / Wiskirchen / Wiskirchen (BMW M4 GT4 (G82))
17:05 Uhr Markus Eichele: Mein Stint war ganz gut. Wir hatten einen relativ guten Start erwischt. Ich habe eins, zwei Runden gebraucht bis die Reifen richtig funktioniert haben. Einmal waren sie zu heiß und ich musste etwas Speed rausnehmen. Danach sind wir konstante Zeiten gefahren.“
#69 Derenne / Barbaro / Muytjens / Reicher (Porsche 718 Cayman (Typ982))
17:51 Uhr war unter Code 60 zu schnell und erhält eine Zeitstrafe von 45 Sekunden.
#77 Walker / Hagnauer / Ruhrmann / Kiefer (Porsche 718 Cayman GT4 RS CS)
17:03 Uhr wird nach technischen Problemen im Bereich Metzgesfeld bis Breidscheid geschleppt und dort von der Strecke gezogen.

#94 Kiefer / Kiefer / Kiefer / Rettenbacher (Porsche 911 GT3 Cup (992))
18:13 Uhr hast sich nicht an die Mindestboxenstoppzeit gehalten und erhält eine Zeitstrafe von 40 Sekunden
#98 Farfus / Krohn / Marciello / van der Linde (BMW M4 GT3 EVO)
17:38 Uhr Hans-Peter Naundorf: „Wir hatten ja schon alles Mögliche: Hagel, Unwetter, aber so etwas noch nicht. Wir dachten wirklich, wir fahren mal durch. Es war die einzig richtige, Entscheidung die rote Flagge zu zeigen.“
#150 Broadbent / Brown / Charoudin / Metzger (BMW M4 GT4 EVO (G82))
19:07 Uhr Steve Brown: „Wir sind am Start auf Nummer sicher gegangen. Ich war in der Mitte der zweiten Gruppe und habe einfach versucht, mich langsam ins Rennen reinzufinden. Es war natürlich sehr viel los, aber es beruhigte sich schnell weil sich alle bewusst waren, dass es ein langes Rennen ist. Niemand hat irgendwas Dummes gemacht. In den ersten paar Runden habe ich ein oder zwei Positionen verloren, aber wir spielen auf Zeit und sind bereit für die Nacht.“
#277 Müller / Groth / Rupp / König (BMW 318ti (E36))
17:06 Uhr langesame Fahrt im Bereich Flugplatz
17:10 Uhr kommt nach der langsamen Fahrt aktuell auf der Nordschleife in den nächsten Minuten in die Box.
17:28 Uhr Steht in der Box und der Schaltknüppel wird erneut, da er abgebrochen ist.
#300 Kriese / Starck / Kaffka (Dacia Logan )
17:26 Uhr Das Dacia-Team hat am Ersatzmotor einer neueren Generation den falschen Nockenwellensensor und fragt nun die Fans nach Unterstützung aus der Modellgeneration F4R.
#414 Köppen / Schaflitzl / Rings / Pydys (Porsche 911 Carrera)
17:52 Uhr war bei gelber Flagge zu schnell und erhält eine Zeitstrafe von 32 Sekunden.
#418 Lamadrid / Mendieta / Kroner (Porsche Cayman 718)
18:03 Uhr war in der Boxengasse zu schnell und erhält eine Zeitstrafe von 30 Sekunden
#455 Trinius / Baumann / Held / Schambony (Porsche Cayman CM12)
17:28 Uhr steht im Bereich der Hohenrain-Schikane.
#542 van Vooren / Schönfelder / Petrolo / Sowada (BMW M240i Racing Cup)
17:12 Uhr Wegen der Missachtung der Höchstgeschwindigkeit in der Boxengasse bekommt man eine 30-sekündige Strafe.
17:51 Uhr war unter Code 60 zu schnell und erhält eine Zeitstrafe von 45 Sekunden.
#911 Estre / Güven / Preining / Pilet (Porsche 911 GT3 R (992))
17:02 Uhr der Führende ist an der Box – Preinig steigt aus und Estre ein
17:12 Uhr Thomas Preining: „Die Einführungsrunde habe ich sehr genossen, die hat viel Spaß gemacht. Eine ganz tolle Atmosphäre mit den vielen Fans. Ich habe mich nach dem Start im Auto sehr wohl gefühlt. Solche Bedingungen kennen wir hier gar nicht. Das ist auch für den Reifen schwer.“
17:16 Uhr Teamchef Martin Raeder: „Bei diesen Temperaturen ein passendes Setup zu finden, ist nicht einfach. Da müssen wir auch noch im Rennen Erfahrung sammeln. Es wird immer wärmer und darauf müssen wir reagieren. Wir müssen das beste aus den Reifen rausholen und gleichzeitig darauf achten, dass nichts passiert.“
#918 Salewsky / Scheerbarth / Rump (Porsche 911 GT3 Cup (992))
17:53 Uhr Teamchef Bernhard Mühlner: „Als der Strom ausgefallen ist, war uns klar, dass abgebrochen werden muss, da ja auch die Zeitnahme keinen Strom mehr hatte. Das ist auch nicht unser erster Stromausfall hier, wir hatten schon mehrere in der Vergangenheit bei 24-Stunden-Rennen. Es betrifft ja alle und ändert nicht die Chancengleichheit. Es ist wie es ist. Wir können es nicht ändern. Was sollen wir uns aufregen?“
#927 van Roon / Coronel / Meijer / van Buren (Porsche 911 GT3 Cup (992))
17:14 Uhr Der Porsche stand in der Startaufstellung beim Zeigen des 3-Minuten Schildes noch nicht auf seinen Rädern und bekommt dafür eine Zeitstrafe von 32 Sekunden
#978 Finken / Sander / Choi / Handrick (Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport (Typ 982)*)
18:13 Uhr war in der Boxengasse zu schnell und erhält eine Zeitstrafe von 30 Sekunden
