Tourenwagen Legenden: Ex-Profi Mücke glänzt, Amateur Schöllhorn beeindruckt

Spannenden Motorsport boten Ex-Profis und starke Amateure den Fans auf dem Nürburgring bei den Tourenwagen Legenden: Den glänzenden Schlusspunkt im dritten Rennen des Wochenendes am Samstag der ehemalige DTM-Pilot Stefan Mücke, der in seinem 2006er Einsatzauto (Mercedes-Benz C-Klasse DTM) von Startplatz elf an die Spitze stürmte und mit 1:12 Minuten Vorsprung souverän gewann. „Da kommen wirklich Erinnerungen hoch. Es macht so eine Laune, in diesem Auto und in einem so tollen Feld fahren zu dürfen“, sagte Mücke. Nach einem unverschuldeten Unfall im Qualifying musste das Auto mit aus Berlin nachgeholten Teilen repariert werden und verpasste dadurch das Donnerstagsrennen. Am Freitag war Stefans Vater Peter Mücke vom Ende des Fedes auf Platz elf gefahren.

Mann des Wochenendes war zwischen weiteren prominenten Piloten wie etwa Ex-Formel-1- und DTM-Pilot Christian Danner, der einmal auf Platz zwei fuhr, aber danach zweimal von technischen Problemen gebremst wurde, aber ein Amateur, Rudolf Schöllhorn, der in Bad Wurzach eine Biogasanlage betreibt, gewann zum Auftakt am Donnerstag, wurde am Freitag lediglich wegen einer Zeitstrafe „nur“ Zweiter hinter dem Porsche 935 von Mike und Dirk Torwesten aus Essen und holte am Samstag noch einmal den zweiten Platz.

„Dieses Wochenende war der Wahnsinn, erst recht, nachdem ich zwei Jahre nicht gefahren war“, sagte Schöllhorn: „Mein Ziel war es, einmal aufs Podest zu fahren, am Ende war es dann ein bisschen besser. Das Auto liegt mir.“ Dieses Auto ist eine Mercedes C-Klasse DTM aus dem Jahr 2008, mit der schon „Mr. DTM“ Bernd Schneider, Maro Engel und Bruno Spengler unterwegs waren. Erst 2017 hatte Schöllhorn sein erstes ehemaliges DTM-Auto, einen Mercedes CLK, gekauft und mit diesem begonnen, selbst Rennen zu fahren.