Wie auch bei den ADAC RAVENOL 24h Nürburgring in gut vier Wochen eröffnete auch bei den 24h Qualifiers die Rundstrecken-Challenge-Nürburgring die Rennaction auf der Nordschleife. Die Vorzeichen beim „Preis der Schloßstadt Brühl“ an diesem Wochenende versprachen dabei schon vor Beginn eine Extraportion Spannung: Für den RCN-typischen Mix aus schnellen Sprintrunden und punktgenauen Bestätigungsrunden waren zunächst trockene Bedingungen vorhergesagt – mit steigender Regenwahrscheinlichkeit im weiteren Verlauf der auf dreieinhalb Stunden angesetzten Fahrt.

Ralf Schall, der erneut mit seinem Porsche 991 GT3 Cup als Solist unterwegs war, entschied sich trotz der aufziehenden Regenwolken bei seinem Boxenstopp nochmals auf Slicks zu setzen, da der Niederschlag zur Mitte des Wettbewerbs noch nicht eingesetzt hatte. Seine direkten Konkurrenten Wawer / Schmickler entschieden sich dagegen für zwei kürzere Stopps mit ihrem Porsche Cayman GT4. Das gab ihnen die Möglichkeit, gegen Mitte der Leistungsprüfung auf Slicks zu bleiben, um dann gegen Ende bei einsetzendem Regen auf profilierte Reifen zu wechseln.

Diese Taktik ging allerdings nicht aus, da der lange erwartete Regen erst in der 13. und damit finalen Runde verstärkt eingesetzt hatte. „Bei mir hat es zum Glück genau gepasst. Ich war bei dem einsetzenden Regen auf dem Slick zum Glück noch schnell genug. Eine Runde länger hätte es wohl nicht gehen dürfen, dann hätten mich Wawer / Schmickler vermutlich noch eingeholt“, so der glückliche Dornstädter Schall, der den RCN-Lauf als Gesamtsieger beendete.

In der Meisterschaft konnten die beiden Israelis Farran / Gott ihre Meisterschaftsführung mit einem erneuten Klassensieg weiterhin behaupten. Sie behalten damit in dieser Saison ihre weiße Weste als ungeschlagene Klassenbeste. Zum nächsten Mal treffen die RCN-Kontrahenten am 19. Juni aufeinander. Im Rahmen der 24h Nürburgring geht es dann um die von der Scuderia Augustusburg Brühl ausgerichtete Leistungsprüfung mit dem Titel „Fest Nürburg“.