Auch in der 20. und 21. Stunde bleiben die diesjährigen 24h Nürburgring turbulent. Von kaum einer freien Runde ohne Code-60- oder Doppelgelb-Zonen berichten viele Piloten nach ihrem Stint. Auch im Fight um die Spitze bleibt es dramatisch: Nach eingehender Untersuchung des Geschehens entscheidet Rennleiter Walter Hornung um 12:46 Uhr auf eine 100-Sekunden-Strafe für Kevin Estre (#911) wegen „Verursachens einer Kollision“. Im engen Kampf um die Gesamtführung zwischen dem Manthey #911 und von Rowe #98 hat der BMW M4 GT3 kurz zuvor erstmals den „Grello“-Neunelfer überholt. Wer am Ende die Nase vorne haben wird, wird nun auch zum Rechenspiel – dessen Ausgang weiter offenbleibt.

#27 Pepper / Bortolotti / Juncadella (Lamborghini Huracan GT3 EVO2)
11:23 Uhr kommt zum Boxenstopp. Jordan Pepper bleibt sitzen
12:45 Uhr Jordan Pepper: „Unser Rennen begann mit der Belastung durch einen Penalty aus dem Qualifying, das hat uns natürlich total aufgehalten. Schade, wir hätten gerne um das Podium und vielleicht auch um den Sieg mitgekämpft. Aber so ist Motorsport. Bei uns kam dann auch noch ein kleines technisches Problem mit dem ABS und dem Gas dazu – eine Kleinigkeit, aber sie hat uns eingebremst. Wir versuchen jetzt uns zurückzukämpfen. Unser Ziel ist jetzt, die Zielflagge zu sehen. Die Kollegen in der 28 machen einen tollen Job und liegen auf P3.“
#30 Walkenhorst / Breuer / Aust / Bollrath (Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO)
12:17 Uhr Teamchef und Fahrer Henry Walkenhorst: „Wir hatten heute Nacht mit der #35 Hantke / Buchardt / Söderström / Krognes (Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO) einen schweren Abflug, das Auto ist ziemlich kaputt. Unser GT4 ist vor dem Flugplatz abgepfiffen, der ist leider ein Totalschaden, also wirklich eine Katastrophe. Und bei dem Pro-Auto hatten wir leider technische Probleme. Ich bin insgesamt 6,5 Stunden gefahren – für einen alten Mann … Das ist relativ hart, aber ich fühle mich gut dabei. Die Konzentration passt. Ich bin mit mir selbst zufrieden und das Charity-Auto läuft noch. Was wollen wir mehr, was dieses Auto angeht.“
11:00 Uhr Ugo de Wilde: „In den Qualifyings ging es für uns darum, Vertrauens ins Auto zu bekommen, viele Runden zu sammeln und dabei verschiedene Dinge in Sachen Setup zu probieren. Im Rennen hat sich das ausgezahelt. Das Auto war zuverlässig, und wir Fahrer haben keine Fehler gemacht znd uns aus jedem Ärger rausgehalten. Die Nacht war verrückt. Es war mein erstes Mal, dass ich hier bei Dunkelheit am Steuer saß, und es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht. Jetzt hoffe ich, dass wir den Klassensieg nach Hause fahren. Ich hoffe sehr, dass ich kommendes Jahr die Chance bekomme, einen GT3 zu fahren – denn ein GT3-Sieg auf der Nordschleife wäre mein Traum.“
#34 Krognes / Pittard / Thiim / Drudi (Aston Martin Vantage AMR GT3 EVO)
11:08 Uhr Nicki Thiim: „Wir sind nochmal einen kleinen Funktionscheck gefahren, weil Walkenhorst das Auto nächste Woche bei den 24 Stunden von Spa braucht. Wir hatten heute Morgen leider keinen Druck auf der Benzinpumpe. Wir waren zwischenzeitlich auf Platz drei, das ist schade. Wir probieren schon so viele Jahre, dieses Rennen zu gewinnen, aber es klappt einfach nicht. Ich weiß nicht, was wir noch machen müssen. Es ist die ‚Grüne Hölle‘, aber wir kommen immer gerne wieder. Vielleicht bekommen wir nächstes Jahr wieder eine Chance.“
#37 Palette / Böckmann / Bastian (Aston Martin Vantage AMR GT3)
11:01 Uhr Marek Böckmann: „Es ist sehr turbulent draußen. Ich bin jetzt zwei Stunden gefahren und es ist sehr viel passiert. Man merkt, dass die Fahrer müde werden. Man muss sehr wachsam sein, auch bei Überholmanövern. Wir hoffen, dass das Auto bis zum Schluss hält.“
#45 Perel / Fernandez Laser / Jefferies / Neubauer (Ferrari 296 GT3)
12:27 Uhr und die #101 Welker / Masumoto / Berghult / Nilsson (BMW 325i (e90)) verunfallen im Bereich Schwalbenschwanz und stehen an der Leitplanke
12:28 Uhr lag auf Rang sechs und damit in der Spitzengruppe
#48 Arrow / Bünnagel / Kaya / Piana (Porsche 911 GT3 R (992))
11:25 Uhr erlitt einen plötzlichen Reifenschaden. Bei dem Versuch langsam in die Box zurückzukehren, überhitzte der Porsche! Noch ist nicht klar, ob er weiterfahren kann
11:52 Uhr Der Black-Falcon Porsche steht im Bereich Metzgesfeld am Hauptposten

#59 Dörr / Dörr / Strycek / Ortmann (McLaren Artura Trophy Evo)
11:41 Uhr Phil Dörr: „Ich habe an den Mike David Ortmann übergeben. Mein Stint lief ziemlich gut. Wir haben unsere Zielzeiten halten können. Wir sind also zufrieden. Die Hitze ist eine große Herausforderung, zumal wir keine Klimaanlage haben. Das kostet die letzten Nerven. Wir versuchen Doppelstints zu vermeiden.“
#88 van Dam / Schrick / Sasaki / Kubo (Subaru WRX )
11:18 Uhr Tim Schrick: „Es war sehr heiß, denn wir haben nicht den Senioren-Status einer Klimaanlage. Aber wir haben im Vergleich zu den letzten Jahren Mörder-Schritte gemacht bei der Performance der Reifen bei heißem Wetter. Das Auto hat super Spaß gemacht. Das ist ein großes Geschenk auf einer wunderschönen Rennstrecke. Zwar jede Runde ein Code 60, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Das Team hat nach meinem Crash einen unfassbaren Job gemacht, das ganze Auto wieder aufgebaut und es fährt wie eine Eins. Vielen Dank dafür.“
#98 Farfus / Krohn / Marciello / van der Linde (BMW M4 GT3 EVO)
11:42 Uhr Boxenstopp mit Reifenwechsel, außerdem werden neue Bremsscheiben verbaut. Augusto Farfus bleibt im Auto.
12:03 Uhr ist in der letzten Runde an den führenden #911 Estre / Güven / Preining / Pilet (Porsche 911 GT3 R (992)) herangefahren, der in der ersten Runde nach dem Boxenstopp war. Farfus ging dann direkt hinter Güven wieder auf die Nordschleife.
12:34 Uhr Augusto Farfus zieht auf der Döttinger Höhe am führenden Manthey Porsche #911 Estre / Güven / Preining / Pilet (Porsche 911 GT3 R (992)) vorbei
12:53 Uhr kommt an die Box. Augusto Farfus übergibt an Raffaele Marciello
12:59 Uhr Hans-Peter Naundorf: „Das ist eine gute Show für die Zuschauer. In unserer Vorstellung geht es jetzt so weiter, dass wir den Vorsprung ein wenig ausbauen und hoffentlich bis auf 20 oder 22 Sekunden aufbauen, dann haben wir eine Chance vorne zu bleiben.“
Augusto Farfus: „Was für ein enger Kampf! Die Führung auf der Strecke zu erobern war echt wichtig, sie anschließend zu verteidigen hart. Überhaupt: Es ist ein hartes und im Wortsinn heißes Rennen.“
#109 Morizo / Toyoda / Ishiura / Oshima (Toyota GR Yaris)
12:15 Uhr Morizo: „Ich freue mich über das Wetter und die anderen Fahrer. Sie sind sehr fair gefahren. Ich konnte meine 15 Runden sehr sicher fahren. Das war mein erster Einsatz seit sechs Jahren. Ich hatte viel Spaß.“
#160 Nakayama / Alesi / Kotaka / Koyama (Toyota GR Supra GT4 EVO 2023)
11:13 Uhr ist im Bereich Anfahrt Schwalbenschwanz kurz von der Strecke abgekommen und fährt langsam weiter.
#187 Wüstenhagen / Hancke / Mijatovic / Jochimsen (BMW M4 GT4 (G82))
11:14 Uhr Einschlag links direkt bei Posten 180 (Anfahrt Schwalbenschwanz)
#189 Bonk / Schrey / Bonk / Khayrov (BMW M4 GT4 EVO (G82))
12:05 Uhr Peter Bonk berichtet nach seinem Stint: „Aktuell scheinen viele ziemlich übermüdet zu sein. Ich denke so viele Unfälle bei Überholvorgängen sieht man selten. Aber es kann natürlich auch an denen viele Leute liegen, die einmal im Jahr hier antreten und es dann Missverständnisse gibt, weil andere geduldiger sind, die zum Beispiel in der NLS mitfahren. Aber auch die tiefstehende Sonne am Morgen hat mir Probleme gemacht – und anderen wird es genauso gehen. Ansonsten: Ein tolles Rennwochenende. Gegen einen Stromausfall kann man nichts machen, das war doof. Aber Es wurde von den Organisatoren ja gut gelöst. Die Zuschauer sind auch alle gut drauf, es ist schon richtig was los hier. Deshalb auch mal Danke, dass das überhaupt gemacht wird!“
#414 Köppen / Schaflitzl / Rings / Pydys (Porsche 911 Carrera)
12:49 Uhr steht im Bereich Anfahrt Kurzanbindung. Konnte weiterfahren.
#448 Weber / Weissermel / Brandl / Müller (Porsche Cayman CM12)
11:00 Uhr Boxenstopp: Das Team sucht im rechten Heckbereich nach einem Fehler.

#667 Simon / Drinkwater / Manley / Breakell (BMW M240i Racing Cup)
12:16 Uhr kommt mit halbaufstehender Motorhaube in die Box. Sie war bereits getapt und wird nun nochmal repariert.
#830 Lauck / Basseng / Jöns (Hyundai Motor Company Elantra N TCR)
12:36 Uhr Christer Jöns: „Bei diesen Temperaturen zu fahren strengt schon an. Aber es lief gut, es war aber viel los. In meinem Doppelstint gab es nur ein oder zwei Runden ohne Code 60 oder Doppelgelb. Aus dem Cockpit sieht man bei den Überholvorgängen der schnelleren Autos, wie die Spitze sukzessive aneinander rückt. Da geht man natürlich tunlichst aus dem Weg. Es ist ein sehr sehr spannendes Rennen.“
12:37 Uhr Manuel Lauck hat beim Boxenstopp das Steuer übernommen.
#831 Filippi / Wickens / Lewis / Morris (Hyundai Motor Company Elantra N TCR)
11:53 Uhr Robert Wickens: „Mein Stint war okay. Wir versuchen jetzt, bis zum Ende durchzukommen. Aber wir hatten vier, fünf Reifenschäden und wissen nicht, warum. Wir kämpfen um den Sieg und sind aktuell Zweiter in der Klasse. Das Team macht einen tollen Job, ich liebe es. Es sind meine ersten 24h Nürburgring, und ich fühle mich, als hätte ich schon alle Erfahrung. Ich bin heute Morgen in den Sonnenaufgang gefahren, das war wirklich cool. Die schönste Phase war die Nacht, wenn man alle Feuerwerke sieht. Ich hatte die ganze Zeit ein Lächeln auf dem Gesicht.“
#888 Partl / Weidinger / Wolter / Rebhan (BMW M4 GT4 EVO (G82))
12:00 Uhr Der Zweitplatzierte der Klasse AT3 humpelt nach einem Einschlag mit Aufhängungsschaden zurück zur Box.
#904 Zsigo / Waldow / Rink / Riemer (Porsche 911 GT3 Cup (992))
12:06 Uhr Zsigo war in einer Code 60 mit über 210 km/h gemessen worden. Da diese Geschwindigkeit keine errechnete Zeitstrafe vorsieht, wird diese Angelegenheit direkt an die Sportkommissare zur Entscheidung gegeben.
#909 Ertl / Ertl / Ertl / Benndorf (Porsche 911 GT3 Cup (991))
11:10 Uhr Lukas Ertl: „Wir standen die ganze Nacht mit ABS-Schaden an der Box. Jetzt haben wir das so weit repariert, dass wir wieder ins Rennen gehen wollen.“
#911 Estre / Güven / Preining / Pilet (Porsche 911 GT3 R (992))
11:50 Uhr kommt zum Routinestopp an die Box. Kevin Estre steigt aus und übergibt an Ayhancan Güven.
#919 Jodexnis / Jodexnis / Chrzanowski / Scharmach (Porsche 911 GT3 Cup (992))
12:04 Uhr Peter Scharmach: „Ich bin auf einer Ölspur abgeflogen – parallel mit einem Fahrzeug vor mir. Wir sind dann beide in die Leitplanke geflogen.“
12:59 Uhr Einschlag im Bereich Flugplatz
#941 Wenisch / Konishi / Dörrschuck / Silva (Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport (Typ 982))
11:42 Uhr Dreher für den aktuell Drittplatzierten Cayman der Cup3 im Bereich Ravenol-S
11:50 Uhr steht bei Pflanzgarten im Kiesbett
#949 Vingilis / Eschweiler / Surzyshyn / Wiebelhaus (Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport (Typ 982))
11:10 Uhr Boxenstopp für das Cup3-Team: Neben dem Fahrer- und Reifenwechsel arbeiten die Mechaniker auch im Frontbereich.
